An der 58. GV habe ich einen Rückblick mündlich vorgetragen. Die zugrundeliegenden Notizen möchte ich dem Club nicht vorenthalten.

Rückblick 2021 Fotoclub

1. Quartal

  • Beginn des Jahres war durch die Coronawelle geprägt. Ein Quasilockdown herrschte.
  • Neujahrsessen musste leider abgesagt werden.
  • Clubabend Februar "Nachtfotografie" haben wir online durchgeführt.
  • Der Clubabend zum Thema "stumm" wurde durchgeführt. Bildbesprechungen sind wichtig.
  • Leider wurden die Clubabende zum Thema Lichtführung auf den Herbst und dann ganz abgesagt.

Das erste Quartal war so eher sehr bedauerlich.

2. Quartal

Der Maibummel in den botanischen Garten wurde mit viel Freude unter den Teilnehmern aufgenommen. Bester Sonnenschein und auch ein ersehnter Restaurantbesuch im Garten in Grüningen waren ein Highlight. Danke Gaby für die Organisation.

Quartalsbild "hören". Es stellte sich heraus, dass die Trilogie "sehen", "hören", "sprechen" bzw. deren Gegenteile "stumm" und "blind" nicht so einfach darzustellen sind. Der Vorstand bangte etwas um den Spass und die Teilnahme.

Ich habe noch zwei Veranstaltungen durchgeführt, weil mir die Grundlagen im Club ein wenig am Herzen liegen:

  • einen Abend zum Thema Zeit
  • einen Abend zum Thema Blende
  • Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Ich durfte unmittelbar Erfolge wahrnehmen, was mich sehr gefreut hat. Soll ich dies nochmals wiederholen?

3. Quartal

Im Sommer ist im Club immer etwas los. Weit gefehlt mit der "Ruhe" in den Sommerferien!

1. Expressbild war mit einem Thema verbunden (die andere Perspektive), was eine Steilvorlage für den Dübendorfcup war: "bodennah".

Das 2. Expressbild war mehr eine Fotoaufgabe denn ein Thema. Die Aufgabe war Reduktion aufs Maximum: was kann ich alles weglassen, damit das Bild immer noch funktioniert?

Im September: Quartalsbild "blind"

Einführung in die Sternenfotografie durch Bruno und Markus. Es war ein umfassender Theorieabend mit sehr schönen Beispielen zum Thema Nacht/Sternenfotografie mit relativ einfachen Mitteln.

Es folgte ein Praxisabend auf der Sattelegg bei bestem Wetter, angenehmen Temperaturen.

 

4. Quartal

Clubabend "ich habe eine Frage" wurde sehr geschätzt. Es ist offenbar ein Bedürfnis, konkrete Problemstellungen auch zu besprechen. Weil die Fototreffs dahingehend rege genutzt wurden, hatten wir beschlossen, diesen Abend neu zu greifen. Wir sehen aber das Bedürfnis und wollen es im Rahmen der Fototreffs aufgreifen.


Der Ausstellungsbesuch wurde nicht durchgeführt.


Pecha Kucha war ein voller Erfolg mit ganz tollen Beiträgen!

Die Preisübergabe der Gewinner des Erotikwettbewerbs (Nasmi Baker, Giulio Cifuni, Andreas Henschel, Giulio Foiera) war aufgrund der aufkommenden Coronawelle etwas verhalten, aber nicht weniger herzlich. Gratulation den Gewinnern. Es kann eine Zusammenarbeit mit der Künstlervereinigung entstehen.

Chlaushöck wurde zum Chlausspaziergang umfunktioniert und war etwas feucht, aber dennoch für mich ein besonders schönes Erlebnis, einen Spaziergang "einfach so" durchzuführen. Es wurden Grittibänzen verteilt und man konnte einen Schluck Punsch fassen.

Atelierputztag ist nötig und muss unbedingt mindestens jährlich durchgeführt werden. Wenn man den Clubraum benutzt, dann darf der Staubsauger wirklich benutzt werden.

Heinz hat im Hinblick auf Weihnachten einen Online Blitzabend für Systemblitze gemacht. Der Vortrag hatte zum Ziel, die Systemblitze als Unterstützung bei schwierigen Lichtverhältnissen sinnvoll einzusetzen.